- dazwischen
- mittendrin
* * *
da|zwi|schen [da'ts̮vɪʃn̩] <Pronominaladverb>:1. zwischen den betreffenden Sachen, Personen:wir reisen nach Florenz und Rom, werden dazwischen aber mehrmals Station machen.Syn.: mitten darin.2. zwischen den betreffenden Ereignissen:am Nachmittag gibt es Reportagen und dazwischen Musik.3. darunter, dabei:wir haben alle Briefe durchsucht, aber ihren Antrag nicht dazwischen gefunden.* * *
da|zwị|schen 〈Adv.〉1. 〈örtlich〉 zw., unter, inmitten zweier od. mehrerer2. 〈zeitlich〉 zwischendurch, ab u. zu● zwei Felder mit einer Hecke \dazwischen; es war viel Unkraut \dazwischen; \dazwischen liegen immerhin fünf Jahre; er wanderte lange Zeit und ruhte sich \dazwischen einige Male aus* * *
da|zwị|schen [mit besonderem Nachdruck: 'da:… ] <Adv.> [mhd. dā(r) zwischen]:1.a) zwischen diesen Personen, Gegenständen, Sachen, Orten:die Häuser stehen frei, d. befinden sich Gärten und Wiesen;er fand d. keinen Platz mehr;Ü das sind extreme Standpunkte, d. gibt es auch noch andere Möglichkeiten;b) zwischen diese Personen, Gegenstände, Sachen, Orte:lege das Buch nicht darauf, sondern d.2.a) unter, in dieser Menge, darunter:wir haben die Post durchgesehen, aber Ihr Brief war nicht d.;b) unter, in diese Menge, darunter:die Leute standen dicht gedrängt, und das Tier sprang mitten d.3.a) zwischen diesen Zeitpunkten, Ereignissen:beide Vorträge finden am Abend statt, d. ist eine Stunde Pause;b) zwischen diese Zeitpunkte, Ereignisse:zwei Vorträge stehen noch aus, wir werden eine Pause d. einschieben.* * *
da|zwị|schen [mit bes. Nachdruck: 'da:...] <Adv.> [mhd. dā(r) zwischen]: 1. a) zwischen diesen Personen, Gegenständen, Sachen, Orten: die Häuser stehen frei, d. befinden sich Gärten und Wiesen; er fand d. keinen Platz mehr; Ü das sind extreme Standpunkte, d. gibt es auch noch andere Möglichkeiten; b) zwischen diese Personen, Gegenstände, Sachen, Orte: lege das Buch nicht darauf, sondern d. 2. a) unter, in dieser Menge, darunter: wir haben die Posteingänge durchgesehen, aber Ihr Brief war nicht d.; b) unter, in diese Menge, darunter: die Leute standen dicht gedrängt, und das Tier sprang mitten d. 3. a) zwischen diesen Zeitpunkten, Ereignissen: drei Monate lagen d.; beide Vorträge finden am Abend statt, d. ist eine Stunde Pause; Er ist nur noch einmal in jeder Jahreszeit gut zu mir. Dazwischen zanken wir uns (Domin, Paradies 67); b) zwischen diese Zeitpunkte, Ereignisse: zwei Vorträge stehen noch aus, wir werden eine Pause d. einschieben.
Universal-Lexikon. 2012.